2 chin. Literaturw. Verspaar n n (bei Risshi-Gedichten).
8 Ergebnisse
(in 0 ms)
1
2 chin. Literaturw. Verspaar n n (bei Risshi-Gedichten).
2
2 chin. Literaturw. Gedicht n n in altertümlichem Stil.
3 Literaturw. Haiku-Stil m m in der Art von Matsunaga Teitoku.
3
2 chin. Literaturw. Yǎ n n; Festode f f; Festlied n n (eine der Gedichtarten des Shī Jīng).
4
1 Kind n n.
2 Vicomte m m; Baron m m.
3 Denker m m, der keiner anderen Schule angehört; tugendhafte Person f f. ||
4 chin. Literaturw. chinesischer Klassiker m m, der sich nicht mit Denkern der konfuzianischen Klassiker beschäftigt (sondern z. B. Agrarwissenschaft, Kunst, Religion etc.). B als Pron.
obsol. du; Ihr; Sie (zweite Person). C als Suff.
1 Person f f, die etw. macht (als Suffix an Nomen, die eine Tätigkeit ausdrücken).
2 Frau …; Dame … (Namenssuffix adliger Frauen).
3 Herr …; Frau … (Suffix am Namen einer Person, um Vertrautheit auszudrücken).
4 meine Wenigkeit f f (Suffix am eigenen Namen, um Bescheidenheit auszudrücken).
5 Zählwort für Go-Steine (insbes. für die Anzahl der Stein, die der schwächere Spieler beim Spiel mit Handicap zuerst setzen darf).
7